
Unsere Agenda
- Do., 15. Aug.15. Aug. 2024, 08:30 – 14. Nov. 2025, 17:00Gartenbauschule Hünibach, Chartreusestrasse 7, 3626 Hünibach, SchweizWerden Sie Fachperson Biogarten! Das Angebot der Gartenbauschule Hünibach in Kooperation mit Bioterra widmet sich vertieft der biologischen Pflanzenproduktion. In fünf Modulen werden Themen wie Permakultur, regenerative Bodenbewirtschaftung und biologische Pflanzenschutz vermittelt.
- Fr., 24. Jan.24. Jan. 2025, 10:00 – 28. Sept. 2025, 18:00Rongellen, Unterer Stutz, 7430 Rongellen, SchweizPermakultur-Design-Kurs bei Schneckenkönigin mit Karin Roth im Permakultur Lerngarten in Thusis. Nach dem Curriculum von Bill Mollison wird mit einem Zertifikat abgeschlossen und ist Grundlage für die weitere Ausbildung zur Permakultur-Designerin oder zum Permakultur-Designer.
- Do., 12. Juni12. Juni 2025, 19:00 – 13. Sept. 2025, 18:00Permakultur Auenhof bei Feldbach, Gamsten 14, 8714 Hombrechtikon, Schweiz70 Lektionen / 90 Stunden / 7 spannende Module / 5 inspirierende und erfahren Permakultur PraktikerInnen VERMITTELT DIE GANZHEITLICHE SICHTWEISE DER PERMAKULTUR nach dem Curriculum von Bill Mollison & David Holmgren
- Fr., 22. Aug.22. Aug. 2025, 14:00 – 24. Aug. 2025, 17:00Schweibenalp, Schweibenalp, 3855 Brienz, SchweizDas Konzept des Waldgartens, der auf dem Verbund von Obstbaumlebensgemeinschaften beruht, ist auf der Schweibenalp bereits deutlich erkennbar. Die Waldgartenparzellen sind zwar erst wenige Jahre alt, doch sie tragen bereits Früchte. Wir arbeiten, übernachten und ernähren uns in und vom Waldgarten.
- Sa., 23. Aug.23. Aug. 2025, 09:30 – 24. Aug. 2025, 17:30Wirkstatt Auboden, Auboden 1387, 9125 Brunnadern, SchweizWir folgen in diesen beiden Tagen dem Grundsatz «wie innen, so aussen». Ein Garten ist ein Ökosystem und spiegelt wieder, was in uns selbst vorgeht. Den eigenen Spiegel zu erkennen unterstützt die Befreiung alter Muster und führt zu Erkenntnis und bewussterem Sein.
- Do., 28. Aug.28. Aug. 2025, 17:30 – 31. Aug. 2025, 14:00Schweibenalp, Schweibenalp, 3855 Brienz, SchweizDestillations-Basiskurs. Auf über 1000 m Höhe im Berner Oberland in der Schweiz gelegen, im alpinen Permakulturbereich der Schweibenalp, gedeihen kraftvolle Aromapflanzen. Sie werden unsere Verbündeten sein, wenn wir Aromapflanzen mit allen Sinnen kennen lernen und derstillieren.
- Fr., 29. Aug.29. Aug. 2025, 09:00 – 30. Aug. 2025, 17:00Dorfgarten Grabs, Mühlbachstrasse 1a, 9472 Grabs, SchweizMit tollen Menschen, unter freiem Himmel und ganz praktisch? Das Gartenrundhaus mit Mandaladach im Dorfgarten bekommt Wände - wir fachen den Holzständerbau mit Lehm aus - du lernst, mischst, formst und experimentierst mit verschiedenen Materialien wie Stroh, Hanf, Weidengeflecht, Cordwood.
- Sa., 30. Aug.
- 30. Aug. 2025, 10:45 – 12:45Schweibenalp, Schweibenalp, 3855 Brienz, SchweizDuring the guided tours you will get to know our fragrant herb terraces, colorful seed gardens, the diverse vegetable garden, the mushroom garden and our species-rich perennial nursery. We introduce the Alpine Permaculture Schweibenalp project.
- Fr., 05. Sept.05. Sept. 2025, 09:00 – 06. Sept. 2025, 17:00Dorfgarten Grabs, Mühlbachstrasse 1a, 9472 Grabs, SchweizWir werden die Ausfachungen des Holzständerbaus mit verschiedenen Techniken ausführen. Dabei lernst du unter fachkundiger Anleitung den Baustoff Lehm kennen und kannst mit verschiedenen Methoden wie Cordwood und Lehmstein-Mauerwerk experimentieren.
- Fr., 05. Sept.05. Sept. 2025, 16:00 – 07. Sept. 2025, 16:00Schweibenalp, Schweibenalp, 3855 Brienz, SchweizAn diesem Wochenende bietet sich dir die Möglichkeit, eingebettet in wunderschöner Natur, mit Pflanzen ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam erkunden wir das Wesen der Pflanzen und begeben uns auf eine Reise, ihrer Deva zu begegnen.
- Sa., 06. Sept.06. Sept. 2025, 09:30 – 17:00RBS Bahnhof Tiefenau, 3004 Bern, Schweiz10 Jahre Permakultur-Landwirtschaft. Freut euch auf eine Wanderung, die uns durch die wunderschöne Natur am Stadtrand Bern führt, sowie auf eine informative Führung durch die Versuchsfelder und Gärten der HAFL, wo wir mehr aus der Forschung erfahren können.
- Sa., 13. Sept.
- Sa., 13. Sept.13. Sept. 2025, 09:00 – 17:30Schweibenalp, Schweibenalp, 3855 Brienz, SchweizDieser Kurs vermittelt ganzheitliches Wissen über die vielfältige Bedeutung unserer Flora. Der Fokus liegt neben essbaren Wildpflanzen und deren Bedeutung in der Heilkunde auf der Förderung von Wildbienen und Schmetterlingen mit einheimischen Blumen.
- Mo., 15. Sept.15. Sept. 2025, 09:00 – 20. März 2026, 17:00Rheinau, Ochsengasse 8, 8462 Rheinau, SchweizWie lässt sich ein landwirtschaftliches Projekt nicht nur wirtschaftlich, sondern auch sozial und ökologisch verantwortungsvoll führen? Die Weiterbildung in vermittelt die notwendigen Kompetenzen dazu – mit Fokus auf gemeinschaftliches Arbeiten, lebendige Netzwerke und innovative Vermarktung.
- 20. Sept. 2025, 10:45 – 12:45Schweibenalp, Schweibenalp, 3855 Brienz, SchweizDuring the guided tours you will get to know our fragrant herb terraces, colorful seed gardens, the diverse vegetable garden, the mushroom garden and our species-rich perennial nursery. We introduce the Alpine Permaculture Schweibenalp project.
- Sa., 20. Sept.20. Sept. 2025, 10:45 – 12:45Schweibenalp, Schweibenalp, 3855 Brienz, SchweizWährend den Führungen lernst du unsere duftenden Kräuterterrassen, bunten Saatgutgärten, den vielfältigen Gemüsegarten, den Pilzgarten, sowie die artenreiche Staudengärtnerei kennen. Wir stellen die Alpine Permakultur Schweibenalp vor und Du lernst die Grundprinzipien der Permakultur kennen.
- So., 21. Sept.21. Sept. 2025, 10:00 – 16:00Konstanz Dingelsdorf, Waldgarten, Fließhornstraße 1, 78465 Konstanz, DeutschlandVermittelt werden Grundlagen zum Bau eines Teiches; Wie plant, baut, bepflanzt und pflegt man einen Teich? Als Praxisbeispiel dient ein alter Obstgarten am Bodensee, der momentan in einen essbaren Waldgarten weiterentwickelt wird. Dieser Ort soll mit einem Wasserelement, einem Teich, ergänzt werden.
News
Hier erfährst du was aktuell in der Permakultur Szene so läuft. Falls du ein spannendes Thema hast, das gerne publiziert werden möchte, melde dich bei uns.


Einheimische Recyclingspezialisten


Düngerproduzent Mensch


Permakultur – eine Weltansicht


Ist Permakultur-Landwirtschaft das neue Bio?


Pionierarbeit für Permakultur


Natürlich dicht – Grundsätzliches zum Bau eines Teiches ohne Folie


Die geodätische Kuppel als Gewächshaus


Einblicke in Keyline Design und Holistic Management


Weniger Raum schafft mehr Verbindung – Mensch und Natur im Neubau


Eigene Stadt oder Gemeinde mitgestalten – Leitlinien für gelingende Gemeindeentwicklung


VILLAGE HOMES – Permakulturelle Siedlungsplanung in Kalifornien


Wie wirtschaftlich ist Permakultur in der Landwirtschaft?


Architektur trifft Permakultur

Magazin
Das Permakultur Magazin erscheint einmal jährlich. Unser länderübergreifendes Redaktionskollektiv arbeitet von September bis März an der aktuellen Ausgabe, die die Vereinsmitglieder dann automatisch kostenlos per Post im Frühjahr zugestellt bekommen. Darin finden sich Artikel, Reportagen und Interviews zu aktuellen und zeitlosen Themen aus der Welt der Permakultur und ihren vielen Randzonen.
Die jeweils aktuelle Ausgabe kann auch zum Preis von 9 + 3 Fr. Versandkosten bestellt werden - solange der Vorrat reicht. Es erwarten Euch jede Menge Artikel zum Schwerpunktthema Kulturwandel, sowie viele weitere Themen, z.B.: Esslaub, Kinder in der Permakultur, Ökosystemdenken und vieles mehr.
​
Digitale Versionen der vergangenen Ausgaben gibt es gegen eine Spende bei sekretariat@permakultur.ch.

Stellenplattform
Hier können Vereinsmitglieder kostenlos Stellenangebote und Gesuche aufgeben.
Nichtmitglieder zahlen einen Unkostenbeitrag von einmalig 20 Franken. Die Anzeigen bleiben zu Dokumentationszwecken bis auf Widerruf online. Viel Glück beim Suchen und Finden!