Vorstand

Lucas Meyer
„Schon als kleines Kind wollte ich Landwirt werden. Doch erst als ich die Permakultur entdeckt habe, kündigte ich meinen Marketing Job, um meinen Traum zu realisieren und die Natur zu meinem Beruf zu machen. Mit PermaTerra helfe ich anderen Menschen, ihren Permakulturgarten zu starten. Im Raum rund um Zürich bieten wir Kurse, Beratungen und Umsetzungen. Im Vorstand will ich meine Erfahrungen in BWL und Marketing einbringen, um den Verein vorwärts zu bringen und um die Permakultur in der Schweiz weiter zu verbreiten."

Brigitte Kunz
„Ich hatte ein buntes Arbeitsleben mehrheitlich als selbstständige Projektleiterin in der Gastronomie und Hotellerie...und bin seit 2020 auf dem Weg zur Permakulturistin. Als Teil des Vorstandes möchte ich mein GestalterInnen-Wissen in den Dienst des wachsenden Vereins stellen, um seine Funktionen im sich professionalisierenden Umfeld zu schärfen und die Elemente, die diese Funktionen erfüllen, zu definieren. Meine Hauptanliegen sind Transparenz und Kommunikation, sowie das Bündeln der Ressourcen, um ein produktives Arbeitsfeld zu schaffen."

Karin Roth
„In einer Gärtnerfamilie aufzuwachsen, prägte meinen Lebensweg und meine Beziehung zur Natur. In meinem Lerngarten in Thusis (GR) führe ich Kurse und Ausbildungen durch (schneckenkoenigin.ch). Als Gärtnerin EFZ, Sozialpädagogin und dipl. Permakultur Designerin war ich lange in der Berufsintegration von jungen Erwachsenen tätig. Diese Erfahrungen im Bereich Bildung möchte ich auch in meinem zweiten Jahr in die Vorstandsarbeit einbringen."

Maria Rösinger
„Ich wohne im Toggenburg und bin diplomierte Permakultur Designerin. Vor einem Jahr habe ich meine eigene Firma permaria.ch gegründet und biete Kurse, Onlinekurse, Beratungen, sowie Führungen auf unserem Venusblumenhof an. Ein grosser Teil meiner Tätigkeit liegt auch in der eigenen Selbstversorgung. Ich habe mich in den Vorstand wählen lassen, weil ich denke, von dort aus noch mehr Menschen mit dem Permakulturfeuer erreichen zu können. Ich träume von einer glücklichen Welt umgeben von unzähligen Permakulturprojekten. Schön wäre, wenn ich meine Erfahrungen aus meiner Lehrtätigkeit inklusive Naturpädagogik in die Permakultur Schweiz einbringen dürfte."

Beat Rölli
„Aktuell befindet sich die Permakultur-Bewegung in der Schweiz in einer dynamischen Entwicklungsphase. Die Organisationsentwicklung unseres Vereins scheint mir sehr wichtig und eine grosse Chance für den Verein und die einzelnen Mitglieder. Mit meiner Erfahrung möchte ich dazu beitragen, dass dieser Prozess gut gelingt. Seit 2003 beschäftige ich mich intensiv mit PK. Seit 2009 führe ich die Firma Permakultur Beratung und den PK-Partnerhof Chuderboden. Von 2008-2018 war ich schon einmal im Vorstand des Vereins."