top of page

News 

Hier erfährst du was aktuell in der Permakultur Szene  so läuft. Falls du ein spannendes Thema hast, das gerne publiziert werden möchte, melde dich bei uns.

PermakulturCH_ZentrumRanft_Web-2796.jpg

5.11.23: Ausserordentliche GV

Die ausserordentlich wichtige Generalversammlung und ein anschliessender Workshop finden am Sonntag 5. November 2023 in der Wirkstatt Auboden in Brunnadern statt. Freut Euch auf einen gemeinsam erlebten Tag, an dem wir die Wirkstatt Auboden und unseren Verein neu erkunden möchten.
 

Programm
09:30   Ankunft & Führung in der Wirkstatt Auboden
10:30   Ausserordentliche Generalversammlung
12:30   Mittagessen & Austausch
14:00   Workshop
Verein Permakultur Schweiz als Dachorganisation: Welche Angebote sind für mich zentral & was kann ich zum Transformationsprozess beitragen?

17:00   Apéro & Feiern


Teilnehmen können alle Interessierten, stimmberechtigt sind aber nur Verensmitglieder. Bitte meldet Euch an und teilt uns mit, ob Ihr Themen und Anträge für die Traktandenliste habt. Lasst uns bitte auch unter demselben Link wissen, falls Ihr nicht zur GV kommen könnt.

​

​

Wir haben eine neue Webseite

Wir haben eine neue Webseite, juhe! Unsere ehemalige war nicht mehr zeitgemäss und wir mussten kurzfristig eine neue Lösung suchen. Die aktuelle Seite ist eine Übergangslösung und noch in Bearbeitung. Wir arbeiten daran, in den nächsten Wochen die Seite stetig zu verbessern. Für Anmerkungen oder auftretenden Fehlern würden wir uns über eine Nachricht freuen an sekretariat@permakultur.ch

Bildschirmfoto 2023-08-25 um 12.53.48.png
PeLA_Wanderung_2023.jpeg

Permakultur Wanderung

Dieses Jahr führte uns die Permakulturwanderung zur Chrüterei in Stein AR. Bei sonnigstrahlendem Wetter spazierten wir durch die Hügellandschaft mit den typischen Häusern. Gut aufgewärmt erreichten wir die Chrüterei, wo wir von Elsbeth Mettler mit einem wundervollen, bunten Zmittag aus dem Garten begrüsst wurden. Darauf folgte ein Hofrundgang durch den ausgebauten Stall mit Seminarraum, Eventküche und Verarbeitungraum, durch die Beete, die Mithilfe von Artenvielfalt AR gestaltet wurden, raus auf die prächtigen Kräuterfelder. Abgerundet mit den verschiedenen Beeren- und Kräuterglaces vom Hof war es ein Tag für alle Sinne an einem Ort mit beeindruckendem Engagement. Herzlichen dank an alle die dabei waren und bis nächstes Jahr!
Melanie Alder, Permakultur-Landwirtschaft

Permakultur Festival Kiental

Schön wars trotz kaltem Regenwetter auf dem Kientalerhof zum diesjährigen Permakulturfestival. Selten gibt es im Jahr solche Gelegenheiten, in ungezwungener Athmosphäre so viele Permis wiederzutreffen und neue Bekanntschaften zu schliessen. Gut mit Speis, Trank und Musik versorgt, konnten wir umgeben von einem entstehenden Paradies den verschiedenen Darbietungen, Führungen und Workshops beiwohnen und viele Gespräche führen. Auch für die Kinder gab es viele Aktivitäten. Die wechselnde Örtlichkeit des Permakulturfestivals bietet Gelegenheit, Projekte einer grösseren Öffentlichkeit zu präsentieren. Das neue Akkreditierungsformat scheint sich definitiv bewährt zu haben. Vielen Dank nochmals an Melanie, Samuel und das Team des Naturhofs: Ihr wart tolle Gastgeber!

Hier gibt es ein Video mit Eindrücken von Colin Crawshaw.

Akkreditierung_Kiental_2023.jpeg
Handbuch_PK_Verein_.jpeg

Aktualisierung des Ausbildungshandbuches

Bei den Akkreditierungsveranstaltungen geht der Verein Permakultur Schweiz neue Wege. Nach einer positiv verlaufenen Testphase 2022 und 2023 sind die Neuerungen nun im Handbuch verankert: Vor der eigentlichen Abschlusspräsentation und Feier des Diploms gibt es nun neu ein ca. zweistündiges Akkreditierungsgespräch, das die Studierenden mit ihrer Peer-Gruppe online führen. Es wird Wert darauf gelegt, dass vorab bereits mindestens zwei Zwischenpräsentationen abgehalten worden sind. Die Gebühr für die Akkreditierungsveranstaltung bleibt gleich. Es wird den Studierenden vom Verein weiterhin eine Kostenpauschale von 500 Franken zur Deckung der Kosten in Rechnung gestellt.

Bei Fragen meldet Euch gerne bei: bildung@permakultur.ch. 

Handbuch:
Kinder in der Permakultur

Wir freuen uns riesig, dass wir zusammen mit dem Haupt Verlag das wichtige Grundlagenbuch "Kinder in der Permakultur" auf Deutsch veröffentlichen konnten. 

Es bietet Grundlagen, Ideen und Projekte für eine ganzheitliche Bildung im Einklang mit der Natur.

​

JETZT BESTELLEN

Kinder_in_der_Permakultur_Cover.jpeg
permanetz.jpeg

Perma Netz

In der Aargauer Regiogruppe hat Michael Homberger eine tolle Initiative ergriffen.  Er schreibt:

"Liebe Gruppe, ich habe ein grosses Bedürfnis nach regionaler Vernetzung. Wir sind schon viele, die sich auf dem Weg zu einem Leben in Balance mit der Natur befinden. Nur wissen wir meist nichts voneinander. Wie viel könnte man gemeinsam erreichen? Voneinander lernen? Wie schön wäre es sich gegenseitig zu unterstützen? Zur einfachen Vernetzung habe ich eine online-Karte erstellt und sie mal Perma-Netz genannt. Jemensch kann sich da eintragen und so viel von sich bekannt geben, wie gewünscht. So kann man sich einfach mit Menschen in der Umgebung vernetzen."

​

Hier gehts zum Perma-Netz.

bottom of page