AB 1. OKTOBER: DIE TAGE DER AGRARÖKOLOGIE & BETRIEBSCOACHING
- jessgrespi
- 18. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
In zwei Wochen starten die "Tage der Agrarökologie". Die Veranstaltungen zeigen auch dieses Jahr, wie viele Menschen in der Schweiz und auf der ganzen Welt sehr konkret, unbeirrt und vielfältig ein lebensförderndes Landwirtschafts- und Ernährungssystem voranbringen.
Wir starten am 1. Oktober mit der online-Eröffnungsveranstaltung, an der wir mit unseren Vorstands- und Gründungsmitgliedern Johanna Jacobi und Daniel Seifert und Gästen auf die letzten fünf Jahre agrarökologische Bewegung in der Schweiz zurückblicken und dann vor allem darüber sprechen, wie die Agrarökologie - als Leitbild für die dringend notwendige Transformation des Ernährungssystems - in der Schweiz gefördert werden kann.
Am 9. Oktober laden wir euch gemeinsam mit der Allianz-Sufosec auf den Bundesplatz ein. Im mobilen Escape Room «Escape Hunger» zeigen wir spielerisch, dass Hunger menschengemacht und politisch lösbar ist. Politiker:innen, Fachleute und Gäste wagen sich an knifflige Rätsel zu Ernährungssicherheit, Klima und Landwirtschaft – moderiert vom Slam-Poeten Kilian Ziegler und beobachtet vom Publikum. Nach dem Auftakt auf dem Bundesplatz tourt der Container durch die Schweiz: Bern, Basel, Luzern, Zürich. Alle Daten & Infos: escapehunger.ch
Strategie- und Vernetzungstag 30. Oktober und Abschlussveranstaltung
Am 30. Oktober treffen wir uns am Nachmittag in Biel zum zweiten Vernetzungsanlass des Jahres: wir erhalten eine Führung auf dem pädagogischen Bauernhof Falbringen, anschliessend gibt es Apéro, Essen und Zeit für weiteren Austausch im Restaurant "Ecluse", dessen Menus in enger Zusammenarbeit mit den regionalen Produzent:innen entstehen. Nach dem Essen feiern wir das vielfältige Engagement, das Netzwerk und den Abschluss der diesjährigen Tage der Agrarökologie mit Konzert von "Hermanos perdidos" und Tanz. Wir freuen uns sehr, wenn ihr dabei seid! Für Führung und Essen ist die Platzzahl beschränkt, bitte reserviert euch bald euer Ticket.
Betriebscoaching
Schon jetzt gestartet ist das Pilotprojekt "Betriebscoaching: Landwirtschaftliches Praxiswissen – vo Büürin zu Buur" mit 21 innovativen Betrieben aus unterschiedlichen Regionen und mit verschiedenen Betriebszweigen. Die Betriebe bieten ab sofort Einzelcoachings zu einer Vielzahl von Themen an und machen Mut für die Einführung neuer Methoden auf dem Betrieb. Das Angebot richtet sich an angehende wie auch erfahrene Landwirtinnen und Landwirte, die ihre Betriebe zukunftsfähig und vielfältig gestalten möchten. Alle Infos zum Projekt auf betriebscoaching.ch
Das gesamte Programm findet ihr unter: www.agroecologyworks.ch/tda

Kommentare