top of page

Neue Permakultur-Design-Ausbildung startet im Herbst 2025

«Permakultur Lernfeld PLUS» heisst das neue Bildungsangebot von Planofuturo zum Erwerb des Permakultur-Design-Diploms. Der Lehrgang unterstützt das individuelle Lernen mit einem strukturierten Programm. Werkstatt-Tage, Fach- und Planungskurse, Projektbesuche und Reader-Veranstaltungen bilden das Grundgerüst der Ausbildung.



Permakultur ist ein weites Feld, und sich in der grossen Vielfalt an Themen, Konzepten, Methoden und AkteurInnen zurecht zu finden, ist manchmal eine Herausforderung. Planofuturo, Institut für Permakultur Design, begleitet mit dem «Permakultur Lernfeld» seit einigen Jahren Studierende auf dem Weg zum Permakultur-Design-Diplom. Im Permakultur Lernfeld sind die Student:innen selbst organisiert unterwegs und erarbeiten nach eigenem Fahrplan und selbst gesetzten Prioritäten und Themen die zehn Diplom-Projekte und das nötige Fach- und Projektwissen für die Diplomierung als Permakultur-Designer:in. Begleitet werden sie dabei von zwei Tutor:innen. «Für die Einen ist diese Freiheit bereichernd und inspirierend, für andere jedoch eine Knacknuss», sagt Isabelle Egender, Bildungskoordinatorin bei Planofuturo. «So kam immer wieder der Wunsch auf nach mehr Struktur.» Entstanden ist daraus das «Permakultur Lernfeld PLUS».



20 Lernveranstaltungen pro Jahr


Das Permakultur Lernfeld PLUS bietet zusätzlich zum selbstorganisierten, freien Lernen ein Grundgerüst mit fixen Bausteinen und einem thematisch übersichtlichen Kursangebot. «Der neue Ausbildungsgang führt so sicher durch die grosse Welt der Permakultur. Die Studierenden erhalten gezielt fachliche Inputs und können sich in der Permakultur-Szene und Themenwelt vernetzen», so Isabelle Egender. Der Start des neuen Ausbildungsangebots ist für Herbst 2025 vorgesehen.


Herzstück des Permakultur Lernfelds PLUS sind die vier Bausteine "Werkstatt-Tage", "Fach- und Planungskurse", "Projektbesuche" und "Reader". Zu jedem dieser vier Bausteine gibt es eine fixe Anzahl Lernveranstaltungen, so dass die Student:innen pro Jahr von insgesamt 20 Lernanlässen profitieren.


An jährlich vier Werkstatt-Tagen treffen sich die Studierenden mit einer/einem Tutor:in aus dem Team von Planofuturo, um gezielt an den eigenen Projekten zu arbeiten, Antworten auf Fragen zu erhalten und um sich untereinander zu vernetzen. Die vier Fach- und Planungskurse dienen dazu, die Student:innen in ihren Projektarbeiten und dem Erlangen von Fachwissen weiterzubringen. Die vier Projektbesuche geben Inspiration, wie Permakultur umgesetzt und Permakultur-Design in der Praxis gelebt wird. An den acht online-Reader-Veranstaltungen schliesslich werden aus einer Sammlung von Fachartikeln, Essays, Büchern und Videos gemeinsam permakulturell relevante Themen diskutiert und nach deren Übersetzung in den Alltag und die Permakultur-Planung gesucht. Ergänzend zu diesen 20 Lernveranstaltungen unterstützen die Tutor:innen aus dem Team von Planofuturo die Permakultur-Design-Studierenden nach deren Bedarf beim Erarbeiten der zehn Diplom-Projekte.



Gezieltes Vorwärtskommen wird möglich


«Das fixe Grundgerüst ist ein grosser Vorteil des Permakultur Lernfelds PLUS. Es ermöglicht gezieltes Vorwärtskommen auf dem Diplomierungsweg, ein Abschluss in rund drei Jahren ist möglich», sagt Isabelle Egender. Ein weiterer Pluspunkt sind die abschätzbaren Kosten. Das Permakultur Lernfeld PLUS kostet pro Jahr 2500 Franken. Inbegriffen sind 20 Lernveranstaltungen aus den vier Bausteinen sowie die jährliche Studiengebühr. Dafür steht den Studierenden ein Studiensekretariat für Auskünfte und Anfragen zur Verfügung. Separat und nach Aufwand verrechnet werden die Tutorate, die man nach eigenem Bedarf nutzt.


Melden sich bis Ende Juli 2025 mindestens vier Student:innen für die Diplomausbildung an, startet das Permakultur Lernfeld PLUS im folgenden Oktober. Willkommen sind auch mehr Teilnehmer:innen.


«In dieser Lerngruppe ist man während der ganzen Ausbildung unterwegs und profitiert vom Kontakt untereinander. Die Gruppe kann zudem die Auswahl der Themen, Kurse und Inspirationsanlässe mitgestalten», so Isabelle Egender. Voraussetzung für eine Teilnahme ist ein absolvierter Permacultur Design Course (PDC).


Auf der Website von Planofuturo finden sich alle Details zum Permakultur Lernfeld PLUS sowie eine umfassende Ausbildungsausschreibung. Anmelden kann man sich ab sofort beim Studiensekretariat von Planofuturo unter Mail bildung@planofuturo.ch oder Telefon 076 510 94 57. Für Fragen steht Isabelle Egender, Bildungskoordinatorin bei Planofuturo, gerne zur Verfügung.

Auf bald im Permakultur Lernfeld PLUS!

Comments


Gönner & Spender

Der Verein Permakultur Schweiz setzt sich für eine nachhaltige Zukunft gemäss der ethischen Grundlagen der Permakultur ein.

Mit Ihrer Spende können Ideen weiterentwickelt, die Vernetzung in der Permakultur gestärkt und Visionen umgesetzt werden.

Jetzt unterstützen!

Verein Permakultur Schweiz

Scheuerstrasse 7
9547 Wittenwil

Jetzt Vereinsmitglied werden!

Mehr Infos dazu

  • Instagram
  • alt.text.label.Facebook
  • Youtube

©2024 Verein Permakultur Schweiz / permakultur.ch

bottom of page