top of page

Der Verein Permakultur-Landwirtschaft veröffentlicht hier den Schlussbericht des Projekts Kompetenzplattform Permakultur-Landwirtschaft.

ree

Zusammenfassung 


Steigende Bevölkerungszahlen, Preisdruck, Humusverlust, Umweltbelastung, hoher Energieaufwand und diverse weitere Probleme setzen auch die Schweizer Landwirtschaft immer mehr unter Druck. Die Permakultur (Permanente Agrikultur) bietet mögliche Ansätze für eine Entwicklung hin zu einer sozial, ökologisch und ökonomisch besonders nachhaltigen Form der Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Nachfrage von Landwirt*innen nach Informationen und Beratung zu Permakultur überstieg das beschränkt verfügbare Angebot. 


Der Verein Permakultur-Landwirtschaft und die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL haben diese Lücke mit dem vorliegenden Projekt geschlossen. Durch eine zentrale Anlaufstelle können Fragen zu Permakultur in der Landwirtschaft beantwortet werden. Ein Höfe-Netz von Pionierbetrieben wurde aufgebaut. Fachlicher Austausch wird mittels Arbeitskreisen und Exkursionen gefördert. Neuste Forschungserkenntnisse werden bekannt gemacht und gesammelte Erkenntnisse werden in geeigneter Form z. B. von Merkblättern veröffentlicht. Aus- und Weiterbildung im Bereich Permakultur ergänzen das Angebot. 


Zusammen mit den Projektpartnern AGRIDEA, INFORAMA und dem Forschungsinstitut für Biologische Landwirtschaft FiBL werden Landwirt*innen motiviert Schritt für Schritt in die Permakultur einzusteigen und das System erfolgreich auf ihrem Betrieb weiterzuentwickeln. Dadurch kann ein wesentlicher Beitrag zu einer produktiven, aber gleichzeitig Ressourcen schonenden Landwirtschaft geleistet werden. 


Zahlreiche Anfragen, Webseitenbesuche und Newsletter Abonnierende zeigen, dass dieses Angebot geschätzt und gut genutzt wird. Auch die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe im Permakultur Höfe-Netz wächst stetig. Die Kompetenzplattform wird daher von den Projektträgern nach der finanzierten Aufbauphase weitergeführt. Die Plattform soll in den nächsten drei Jahren weiter ausgebaut werden. Dafür werden längerfristige Partnerschaften und zusätzliche Finanzierungen gesucht. 


Hier findest Du den gesamten Schlussbericht über den Aufbau der Kompetenzplattform:



Hier der Link zum Höfe-Netz:

Comments


Gönner & Spender

Der Verein Permakultur Schweiz setzt sich für eine nachhaltige Zukunft gemäss der ethischen Grundlagen der Permakultur ein.

Mit Ihrer Spende können Ideen weiterentwickelt, die Vernetzung in der Permakultur gestärkt und Visionen umgesetzt werden.

Jetzt unterstützen!

Verein Permakultur Schweiz

Scheuerstrasse 7
9547 Wittenwil

Jetzt Vereinsmitglied werden!

Mehr Infos dazu

  • Instagram
  • alt.text.label.Facebook
  • Youtube

©2024 Verein Permakultur Schweiz / permakultur.ch

bottom of page