top of page

Pflanzenkohle - ein Schlüssel zu fruchtbaren Böden

Sa., 30. Sept.

|

Brienz

Dieser Kurs beleuchtet zunächst die Kriterien, welche einen "guten", d.h. fruchtbaren und sich selbst regulierenden Boden ausmachen. Nach einem kurzen Exkurs über die Bodenqualität in der Schweiz geht’s ins Feld, wo mittels Spatenprobe eine Bodenbeurteilung vor Ort stattfindet.

Pflanzenkohle - ein Schlüssel zu fruchtbaren Böden
Pflanzenkohle - ein Schlüssel zu fruchtbaren Böden

Zeit & Ort

30. Sept. 2023, 14:00 – 01. Okt. 2023, 16:00

Brienz, Schweibenalp, 3855 Brienz, Schweiz

Über die Veranstaltung

Den Klimawandel abschwächen und gleichzeitig unsere Böden langfristig fruchtbar machen. Dies kann unter anderem die mittels Pyrolyse hergestellte Pflanzenkohle ermöglichen. Mit der uralten Kulturtechnik der indigenen Völker Südamerikas wird Energie produziert, Kohlendioxid aus der Atmosphäre gebunden und der Humusaufbau gefördert.

Dieser Kurs beleuchtet zunächst die Kriterien, welche einen "guten", d.h. fruchtbaren und sich selbst regulierenden Boden ausmachen. Nach einem kurzen Exkurs über die Bodenqualität in der Schweiz geht’s ins Feld, wo mittels Spatenprobe eine Bodenbeurteilung vor Ort stattfindet. Begleitend können die eigenen mitgebrachten Bodenproben in der Gruppe und mit der Kursleitung beurteilt werden. Im Weiteren werden in Theorie und Praxis die Grundlagen der Produktion von Pflanzenkohle und deren Anwendung als Bodenverbesserer im eigenen Garten oder Landwirtschaftsbetrieb vermittelt. Dazu wird der Verkohlungsprozess mittels verschiedener Pyrolysegeräte vorgeführt und erklärt. Die richtige Verwendung der Pflanzenkohle und deren Einfluss auf die Fruchtbarkeit werden erläutert und im Permakulturgarten der Schweibenalp vor Ort begutachtet. Der Kurs ist sowohl für erfahrene Kohle-Cracks wie auch für Einsteiger in das Thema interessant.

Mitnehmen:

- Schreibutensilien

- wetterfeste Kleidung

- gutes Schuhwerk

- Handschuhe

- Hausschuhe

- fakultativ: eigene Bodenprobe (mindestens 2 Deziliter)

Kursleitung:

Stephan Gutzwiller

Kurskosten:

CHF 240.- zzgl. Kost & Logis

Information und Anmeldung

Kontakt:

Alpine Permakultur Schweibenalp 3855 Brienz, Schweiz +41 (0) 33 952 2000 info@alpine-permakultur.ch

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page