top of page

Kräutertage im Bündnerland

Fr., 02. Aug.

|

Thusis

2. bis 4. August 2024 – Kräutertage im Bündnerland Sommerzeit ist Kräuterzeit! Alles blüht und gedeiht und wunderbare Kräuter lassen sich ernten! Wähle einen ein- oder mehrtägigen Workshop zum Thema: Kräutergarten, Kräutertees, Kräutersalz und Kräuterbüschel.

Kräutertage im Bündnerland
Kräutertage im Bündnerland

Zeit & Ort

02. Aug. 2024, 09:00 – 04. Aug. 2024, 17:00

Thusis, Unterer Stutz, 7430 Thusis, Schweiz

Über die Veranstaltung

2. bis 4. August 2024 – Kräutertage im Bündnerland

Sommerzeit ist Kräuterzeit! Alles blüht und gedeiht und wunderbare Kräuter lassen sich ernten!

Wähle einen ein- oder mehrtägigen Workshop zum Thema: Kräutergarten, Kräutertees, Kräutersalz und Kräuterbüschel. Im Kräutergarten in Thusis findest du neben vielen «Pro specie rara – Minzen», weitere spannende Heilkräuter, die du während den Kräutertagen, zur Weiterverarbeitung ernten kannst.

Du lernst, auf was du achten sollst, wenn du deinen Kräutergarten im Haus- oder Balkon anlegen willst. Welche Bedürfnisse die unterschiedlichen Kräuter haben (Standort, Substrat, Wasser), welches die wichtigsten Wild- und Heilkräuter sind. So wie den idealen Erntezeitpunkt und das schonende Ernten, Trocknen und Weiterverarbeiten, von Wild- und Heilkräutern. Und wir komponieren Kräutersalze und Kräutertees, mit verschiedenen Blüten.

Täglich von 9.45 bis 17.00 UhrWann:

Karin Roth, dipl. Permakultur-Designerin, Gärtnerin, Ausbilderin FA, Ritualleiterin, Permakultur-Regiogruppenleiterin GR, Sortenbetreuerin PSRLeitung:

Diese Veranstaltung teilen

Gönner & Spender

Der Verein Permakultur Schweiz setzt sich für eine nachhaltige Zukunft gemäss der ethischen Grundlagen der Permakultur ein.

Mit Ihrer Spende können Ideen weiterentwickelt, die Vernetzung in der Permakultur gestärkt und Visionen umgesetzt werden.

Jetzt unterstützen!

Verein Permakultur Schweiz

Scheuerstrasse 7
9547 Wittenwil

Jetzt Vereinsmitglied werden!

Mehr Infos dazu

  • Instagram
  • alt.text.label.Facebook
  • Youtube

©2024 Verein Permakultur Schweiz / permakultur.ch

bottom of page