top of page

Einführungskurs auf dem Balmeggberg

Sa., 14. Okt.

|

Trub

Im Einführungskurs Permakultur erhalten die TeilnehmerInnen einen Einblick in die Grundprinzipien der Permakultur und erleben ihre praktische Umsetzung im System auf dem Balmeggberg, das der Selbstversorgung der Gemeinschaft und ihrer Gäste dient.

Einführungskurs auf dem Balmeggberg
Einführungskurs auf dem Balmeggberg

Zeit & Ort

14. Okt. 2023, 09:10 – 16:00

Trub, Balmeggberg, 3556 Trub, Schweiz

Über die Veranstaltung

Ein grosser Teil der heutigen menschlichen Gesellschaft muss ihren alltäglichen Lebensstil auf eine neue Grundlage setzen, um langfristig eine lebenswerte Zukunft in Aussicht zu haben. In der Permakultur-Bewegung entstehen seit ein paar Jahrzehnten weltweit lokale Beispiele für diese neue Lebensweise. Dafür müssen Mensch und Natur wieder stärker vernetzt und unser Alltag wieder in Abhängigkeit der lokal verfügbaren erneuerbaren Ressourcen gestaltet werden. Im Einführungskurs Permakultur erhalten die TeilnehmerInnen einen Einblick in die Grundprinzipien der Permakultur und erleben ihre praktische Umsetzung im System auf dem Balmeggberg, das der Selbstversorgung der Gemeinschaft und ihrer Gäste dient. Hier werden die eigenen Ressourcen – u.a. Boden, Pflanzen, Wasser, Holz, Lehm, Sonnenenergie – zur Deckung vieler täglichen Bedürfnisse eingesetzt.

Mitnehmen: – Schreibutensilien – wetterfeste Kleidung – gutes Schuhwerk

Kursleitung: Pascal S. Hänggi & Marco Büttner & Anton Küchler

Marco Büttner Als ausgebildeter Heil-, Umwelt-, und Erlebnispädagoge freue ich mich in den Kursen dem Wesen der Permakultur auf den Grund zu…

Diese Veranstaltung teilen

Gönner & Spender

Der Verein Permakultur Schweiz setzt sich für eine nachhaltige Zukunft gemäss der ethischen Grundlagen der Permakultur ein.

Mit Ihrer Spende können Ideen weiterentwickelt, die Vernetzung in der Permakultur gestärkt und Visionen umgesetzt werden.

Jetzt unterstützen!

Verein Permakultur Schweiz

Scheuerstrasse 7
9547 Wittenwil

Jetzt Vereinsmitglied werden!

Mehr Infos dazu

  • Instagram
  • alt.text.label.Facebook
  • Youtube

©2024 Verein Permakultur Schweiz / permakultur.ch

bottom of page