top of page

Einführung in die Permakultur am Glück-Hof

So., 17. Sept.

|

Baden

An diesem Kurstag tauchen wir ein in das Gestaltungskonzept sowie in die Lebensphilosophie der Permakultur und lernen das wahre Wesen der Permakultur kennen.

Einführung in die Permakultur am Glück-Hof
Einführung in die Permakultur am Glück-Hof

Zeit & Ort

17. Sept. 2023, 10:00 – 18:00

Baden, Baldegg 5, 5400 Baden, Schweiz

Über die Veranstaltung

Permakultur – Die zukunftsfähigste Art und Weise hochwertige, gesunde Nahrung im Einklang mit der Natur zu kultivieren.

An diesem Kurstag tauchen wir ein in das Gestaltungskonzept sowie in die Lebensphilosophie der Permakultur und lernen das wahre Wesen der Permakultur kennen. Mithilfe der Gestaltungsgrundsätze und ethischen Prinzipien der Permakultur lernen wir, wie man den Boden heilt, Wasser und Luft reinigt, Ökosysteme gestaltet und menschliche Systeme entwirft. Systeme, welche die Natur nachahmen und ein Minimum an Energie und Rohstoffe verwenden und wahre Fülle und soziale Gerechtigkeit ermöglichen.

Nebst der Philosophie und dem Gestaltungskonzept der Permakultur werden praktische Tipps zum permakulturellen Gärtnern vermittelt, welche Du gleich nach dem Kurs umsetzten, kannst. Des Weiteren erhältst Du Schritt-für-Schritt Anleitungen wie Du mit Deinem Permakulturgarten starten, oder diesen weiterentwickeln kannst.

Gestaltung zukunftsfähiger Lebensräume für Menschen, Tiere und Pflanzen.

In einer sich schnell verändernden Welt suchen wir alle nach Lösungen, die zur Stabilität unserer Gemeinschaft beitragen können.…

Diese Veranstaltung teilen

Gönner & Spender

Der Verein Permakultur Schweiz setzt sich für eine nachhaltige Zukunft gemäss der ethischen Grundlagen der Permakultur ein.

Mit Ihrer Spende können Ideen weiterentwickelt, die Vernetzung in der Permakultur gestärkt und Visionen umgesetzt werden.

Jetzt unterstützen!

Verein Permakultur Schweiz

Scheuerstrasse 7
9547 Wittenwil

Jetzt Vereinsmitglied werden!

Mehr Infos dazu

  • Instagram
  • alt.text.label.Facebook
  • Youtube

©2024 Verein Permakultur Schweiz / permakultur.ch

bottom of page