
Unsere Agenda
- Do., 15. Aug.15. Aug. 2024, 08:30 – 14. Nov. 2025, 17:00Gartenbauschule Hünibach, Chartreusestrasse 7, 3626 Hünibach, SchweizWerden Sie Fachperson Biogarten! Das Angebot der Gartenbauschule Hünibach in Kooperation mit Bioterra widmet sich vertieft der biologischen Pflanzenproduktion. In fünf Modulen werden Themen wie Permakultur, regenerative Bodenbewirtschaftung und biologische Pflanzenschutz vermittelt.
- Fr., 24. Jan.24. Jan. 2025, 10:00 – 28. Sept. 2025, 18:00Rongellen, Unterer Stutz, 7430 Rongellen, SchweizPermakultur-Design-Kurs bei Schneckenkönigin mit Karin Roth im Permakultur Lerngarten in Thusis. Nach dem Curriculum von Bill Mollison wird mit einem Zertifikat abgeschlossen und ist Grundlage für die weitere Ausbildung zur Permakultur-Designerin oder zum Permakultur-Designer.
- Do., 12. Juni12. Juni 2025, 19:00 – 13. Sept. 2025, 18:00Permakultur Auenhof bei Feldbach, Gamsten 14, 8714 Hombrechtikon, Schweiz70 Lektionen / 90 Stunden / 7 spannende Module / 5 inspirierende und erfahren Permakultur PraktikerInnen VERMITTELT DIE GANZHEITLICHE SICHTWEISE DER PERMAKULTUR nach dem Curriculum von Bill Mollison & David Holmgren
- Fr., 11. Juli11. Juli 2025, 11:00 – 15:00Heilkräutergarten Albinen, Kaarustrasse 17, 3955 Albinen, SchweizDie Kelten hatten ein tiefes Verständnis für die heilenden Eigenschaften von Pflanzen und Kräutern und wie man sich mit ihnen helfen kann. Auch wir stellen auf einfache Weise verschiedene wertvolle Heilsalben her. Eine Schmerzsalbe nach keltischem Rezept darf dabei nicht fehlen.
- Fr., 11. Juli11. Juli 2025, 14:00 – 13. Juli 2025, 16:00Schweibenalp, Schweibenalp, 3855 Brienz, SchweizArten aus der botanischen Gattung Artemisia begleiten und faszinieren seit Jahrtausenden… und sie tun dies auch heute noch. Egal, ob wir an die traditionellen europäischen, asiatischen oder nordamerikanischen Heiler:innen denken, sie alle verwenden die in ihrer Heimat vorkommenden Artemisia-Arten.
- Sa., 12. Juli12. Juli 2025, 10:45 – 12:45Schweibenalp, Schweibenalp, 3855 Brienz, SchweizWährend den Führungen lernst du unsere duftenden Kräuterterrassen, bunten Saatgutgärten, den vielfältigen Gemüsegarten, den Pilzgarten, sowie die artenreiche Staudengärtnerei kennen. Wir stellen die Alpine Permakultur Schweibenalp vor und Du lernst die Grundprinzipien der Permakultur kennen.
- So., 13. Juli13. Juli 2025, 10:00 – 17:45Schweibenalp, Schweibenalp, 3855 Brienz, SchweizVieles spricht für das Sensenmähen: Es ist faunaschonend, biodiversitätsfördernd, preisgünstig, leise, abgasfrei, müllvermeidend und braucht kein Benzin, keinen Strom, keinen Mechaniker. Es ist eine traditionelle Fertigkeit und alte Handwerkskunst.
- So., 13. Juli
- Fr., 18. Juli18. Juli 2025, 16:00 – 22. Juli 2025, 14:00Schweibenalp, Schweibenalp, 3855 Brienz, SchweizZu sich kommen durch tiefe Naturverbindung in der alpinen Bergwelt. Möchtest du einfach einmal innehalten, still werden und tief in dich selbst lauschen, um Kraft zu schöpfen und Klarheit auf deine inneren Fragen oder neue Impulse für deine kreativen Projekte zu erhalten?
- Sa., 19. Juli19. Juli 2025, 09:30 – 17:00Schweibenalp, Schweibenalp, 3855 Brienz, SchweizAn diesem Tag beschäftigen wir uns mit allen wichtigen gärtnerischen Grundlagen: der Anzucht von Setzlingen, das Pflanzen und die Kultivierung verschiedenster Gemüsesorten. Wir zeigen auf, wie der permakulturelle Anbau bei uns praktisch aussieht und was Du bei Dir zu Hause umsetzen kannst.
- Sa., 19. Juli19. Juli 2025, 10:00 – 26. Juli 2025, 17:00Haus Rhodania Albinen, Torrentstrasse 24, 3955 Albinen, SchweizWenn du gerne in der Natur unterwegs bist, kannst du auf unseren Wanderungen in der magischen Bergwelt eine reiche Vielfalt an Heilpflanzen entdecken. Ausserdem stellen wir in unserem Heilkräutergarten verschiedene Produkte wie Kräutersalze, Salben und Tinkturen her.
- 26. Juli 2025, 10:45 – 12:45Schweibenalp, Schweibenalp, 3855 Brienz, SchweizDuring the guided tours you will get to know our fragrant herb terraces, colorful seed gardens, the diverse vegetable garden, the mushroom garden and our species-rich perennial nursery. We introduce the Alpine Permaculture Schweibenalp project.
- So., 27. Juli
- 27. Juli 2025, 14:00 – 16:00Schweibenalp, Schweibenalp, 3855 Brienz, SchweizDie Schweibenalp gilt seit alters her als Kraftort. Auch der Jakobsweg führte einst hier vorbei. So ist unser Ort gesegnet sowohl mit natürlichen Plätzen besonderer Schwingung (etwa prägnante Bäume, Felsen) als auch mit von Menschenhand eingerichteten Kraftplätzen.
- Fr., 15. Aug.15. Aug. 2025, 10:45 – 17:15Baumschule Neckertal mit Permaterra, Dicken, 9115 Neckertal, SchweizIn diesem Kurs erfährst du die Basics der Baumpflege, übers säen und vermehren, veredeln und grossziehen. Ausserdem spricht Stefan über wertvolle Sorten, Arten für schwierige Lagen und vieles mehr. Tauche ein in die Welt der Baumschule Neckertal und ihren Protagonisten
- 15. Aug. 2025, 16:00 – 20:00Campus InsNeuland, Dorfstrasse 20c, 3232 Ins, SchweizEin souveränes Projektmanagement ist nicht nur im Berufsalltag von Bedeutung – auch im Privatleben leiten viele von uns kleinere und grössere Projekte. Möchtest du dir deinen Projektleiter-Fähigkeiten bewusst werden und lernen, wie du Projekte ganzheitlich entwickeln und steuern kannst?
- Sa., 16. Aug.16. Aug. 2025, 10:45 – 12:45Schweibenalp, Schweibenalp, 3855 Brienz, SchweizWährend den Führungen lernst du unsere duftenden Kräuterterrassen, bunten Saatgutgärten, den vielfältigen Gemüsegarten, den Pilzgarten, sowie die artenreiche Staudengärtnerei kennen. Wir stellen die Alpine Permakultur Schweibenalp vor und Du lernst die Grundprinzipien der Permakultur kennen.
News
Hier erfährst du was aktuell in der Permakultur Szene so läuft. Falls du ein spannendes Thema hast, das gerne publiziert werden möchte, melde dich bei uns.


Permakulturgärten Dietlimoos suchen Unterstützung


Mitglieder suchen Unterstützung für den Arten Garten


Mitglieder suchen Unterstützung für den Elfenauhof

Magazin
Das Permakultur Magazin erscheint einmal jährlich. Unser länderübergreifendes Redaktionskollektiv arbeitet von September bis März an der aktuellen Ausgabe, die die Vereinsmitglieder dann automatisch kostenlos per Post im Frühjahr zugestellt bekommen. Darin finden sich Artikel, Reportagen und Interviews zu aktuellen und zeitlosen Themen aus der Welt der Permakultur und ihren vielen Randzonen.
Die jeweils aktuelle Ausgabe kann auch zum Preis von 9 + 3 Fr. Versandkosten bestellt werden - solange der Vorrat reicht. Es erwarten Euch jede Menge Artikel zum Schwerpunktthema Kulturwandel, sowie viele weitere Themen, z.B.: Esslaub, Kinder in der Permakultur, Ökosystemdenken und vieles mehr.
Digitale Versionen der vergangenen Ausgaben gibt es gegen eine Spende bei sekretariat@permakultur.ch.

Stellenplattform
Hier können Vereinsmitglieder kostenlos Stellenangebote und Gesuche aufgeben.
Nichtmitglieder zahlen einen Unkostenbeitrag von einmalig 20 Franken. Die Anzeigen bleiben zu Dokumentationszwecken bis auf Widerruf online. Viel Glück beim Suchen und Finden!